Beschreibung
Die Kernbesetzung von L’Ambassadeur des Ombres, Joggy Müller und Rene Glofke, begegnete sich im Orbit der Ostberliner Postpunk-Szene. Aus gemeinsamen Sessions mit Taymur Streng ging zunächst das Mahlsdorfer Wohnstuben Orchester hervor. Glofke gründete mit Mike Sauer (zuvor bei der Punkband Sendeschluß) und mit Taymur Streng Neuntage Alt. Joggy spielte später bei Die Vision, aus Koma Kino hervorgegangen.
1988 entstand aus dieser Szene L’Ambassadeur des Ombres. Zwei Tapes folgten: 1988 „Strike Me If I Shriek“, 1989 „Star Of Evil“. Neuntage und L’Ambassadeur des Ombres klangen innerhalb eines ästhetischen Kanons der 1980er-Jahre durchweg international. Dass die Düsternis der Songs in der DDR als politisch verdächtig galt, war allerdings ostspezifisch.
01. Star Of Evil 1
02. In The Soft Nightfall
03. Sullen Day
04. Sleep Now
05. He Is A Stranger To Me Now
06. Star Of Evil / Star Of Pain
07. At The Beach
08. And My Sleep Has Gone
09. Night Arrive
10. Neon Neon Neon
11. Ahhhhhhhhh
12. Money Makes Dreams
13. Alone
14. Wake Up
15. The Water






