Ein Wutausbruch gegen den „gesellschaftlichen Normalbetrieb“, der Konsum und
Egoismus als Lebenszweck predigt. Mit einer einzigartigen Mischung, post-punkiger
Rohheit und ungeschliffener Verzweiflung brechen DR.DREXLER project die sauberen,
gezähmten Harmonien des KI – komponierten Soundbreis. Worte gegen Inhaltslosigkeit.
DR.DREXLER project zerrt seine Hörer:innen mit gewaltigen Bässen, sirrenden Synths
und klirrenden Gitarren (manchmal auch Vibraphon) in eine Welt, die sich den falschen
Versprechen von Wachstum, Effizienz und Großmachtfantasien verweigert.
Hier geht es um die Entlarvung eines Systems, das Freiheit und Fortschritt, als
Kampfbegriffe des Autoritären in sich trägt, im Gewand eines Heimatgefühls als letzter
Haken der Nichtigkeit. Es ist eine Fluchtmusik, eine Attacke auf die Alltäglichkeit. Wut und
Wahnsinn gegen die Achtsamkeit der Egozentristen.
Neoliberale Kackscheiße wurde zum Konzeptalbum ohne Absicht, einfach weil der
Zeitgeist die Texte schreibt. Das Analoge gegen das Digitale, unten gegen oben. Ein
Album als Ganzes gegen die Beliebigkeit der ersten 5 Sekunden.
Eine Nacht, ein Song, first Takes und Improvisation in Musik und Text. Beim Song »8
Stunden« wurde der Gesang als ersten aufgenommen, die Musik um den Gesang,
herumgebaut.
„#Unten“ spiegelt den Zustand als Ich-AG im System der Kapitalanleger: innen, die
Verzweiflung und die Wut hörbar, das Anrennen des unten und nicht gesehen
Werdens.Wer erinnert sich noch an den #unten?
Der Text von “ZEITreiseN” entsprang, komplett improvisiert durch ein Magazin der
Wochenzeitung. In der Hauptstadt ist die gute alte preußische Zeit Mehrwert als Erichs
Lampenladen. Und dazu guter Rotwein, die Reise ist perfekt.
„Deutsche Traditionen“, ist im Original ein Punksong der Band THE ANNOYED. In diesem
Text von 1996 hat das DR.DREXLER project 2 Wörter verändert, und dem ganzen somit
einen aktuellen Bezug gegeben, Deutschland gegen Europa und hinter den Mauern zu vor
den Mauern. Das Original ist sehr hörenswert.
Der Song „Burnout“ wurde im Januar 2022 aufgenommen.
Liebe Leute,
am 03.Oktober 2021 erscheint eine neue Platte der Tischlerei Lischitzki aus Lüneburg. Die ab sofort im Mailorder bestellbar ist.
20 Jahre Tischlerei Lischitzki. Schlechte Zeit für große Feiern. Das fünfte Album beschäftigt sich mit „rechts“, es beschäftigt sich mit Familie, mit Vergangenheit und leider auch der Gegenwart.
Yok (option weg) schreibt auf seiner Seite pocketpunk.so36.net:
„Wie schön ist es, im Besitz einer neuen wirklich guten antifaschistischen Vinyl-Schallplatte zu sein. Und wie schade, dass sie noch kaum jemand kennt. Deshalb möchte ich euch davon erzählen. Die Band heißt Tischlerei Lischitzki, das Album „Wir Ahnen böses“. Die Doppeldeutigkeit des Titels habe ich erst nach dem zweiten Mal hören bemerkt. Tischlerei Lischitzki ist eine Jungs-Band aus der Region Lüneburg. Es ist DIE Band, mit der wir (option weg) bisher die meisten Auftritte bestritten haben. Schwere Akkorde, inhaltliche Tiefe, nie banal, immer Punk. „Wir Ahnen böses“ ist ein antifaschistisches Konzeptalbum und schert sich einen Scheiß um populäre und/oder angesagte Attitüden. Für mich eine große Wohltat. Ich habe zuviel ALERTA ALERTA ANTIFASCHISTA auf Mainstream-Basis gehört. Das können andere gerne bierselig beim Rock am Ring mitsingen. Ist auch wichtig, ich weiß. Ich mag es aber lieber, wenn es inhaltlich mal tief geht und unbequem wird, wenn es mal KEINEN eingängigen Refrain gibt, wenn der dritte Akkord mal nicht der ist, den du erwartest. Das Album ist ein exzellentes Beispiel für gute Erinnerungskultur, das viel Bezug zur Gegenwart nimmt. Besonders beeindruckend der Song FAMILIENGESCHICHTE: „(…)Wolfgang Mirosch ermordet in Auschwitz mit nicht mal 7 Jahren, weil er ein Sinto war (…)“ Der andere Name der fällt, ist Robert Heinrich Salau, der auch ermordet wurde. Am Ende des Liedes wird rausgeschrien: „Hier habt ihr eure Namen zurück!“ Die ruhige Instrumental-Einleitung auf Seite 2 trägt den Titel 28463. Das war die Häftlingsnummer von Robert. Das Layout der Platte ist voll mit historischen Archiv-Schnipseln, jeder Song ein emanzipatorischer Beitrag zu heutigen antifaschistischen Kämpfen. Großartig! Holt euch diese Platte.“
Liebes Publikumsziel,
2020 ist vorbei. Was für ein Jahr ! Was für Bedingungen ! Was für Zeiten ! 12 nagelneue Songs der Düsseldorfer Punx die so abwechslungsreich sind, wie es die Band bis dato noch nie war…platzen Euch in Euren Pandemie-Lockdown 2021.
Die Schwarzen Schafe klingen moderner, melodischer, ohne die Wurzeln zu vergessen. Selbstgesteckte Wege. Rennen. Schreien. Punk. Großartige Melodien und textlich wie immer am Zahn der Zeit oder bei sich selbst.
Die Gastmusiker Suse Supabond und Thees Uhlmann geben die letzte Note dazu. Klappcover + Downloadcode inklusive.
Liebes Zielpublikum,
es gibt eine neue Platten auf und mit Elfenart.
30 Minuten Punk wie er unterschiedlicher nicht sein könnte. Dazu gibt es ein 12seitiges Beiheft und einen Downloadcode.
Eine Kooperation zwischen Krachige Platten (das bandeigene Label der Kanuten) mit Elfenart und 30 Kilo Fieber Records.
Zu den Bands:
Ennolicious – schnell, laut & antifaschistisch. Punk/HC seit 2018….“wie ein mit Whiskey vollgetankter Güterzug“
Krasser-Fahrstil- Gut durchgehangener deutschsprachiger Punkrock mit außergewöhnlichen Texten. Rastlos und ungebremst in den Sonnenuntergang.
PaddelnohneKanu – Kennt Ihr. Gibt’s schon seit 2002. Alte Hasen. „Die einzige Punkband aus Baden-Baden“
Liebe Lebewesen,
scheinbar wird Elfenart Records in diesem Jahr 20 Jahre alt. Das hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Dafür aber andere.
Die Schnuffel der Bands Tischlerei Lischitzki und option weg haben eine kleine Download-EP veröffentlicht und mich damit sehr überrascht. Vielen lieben Dank.
Das Lied „Elfenweise“ der Tischlerei Lischitzki ist eine Coverversion des Tracks „8 Wände“ der allerersten Elfenart CDR die ich seinerzeit zusammen mit dem Label www.gebrauchtemusik.de aka Gerald Fiebig erdacht und veröffentlicht habe.
Anzuhören via Bandcamp.…
https://tischlereilischitzki.bandcamp.com/album/20
Liebe Leute,
Herr Paulsen und das Zeitproblem haben zwei wuchtige „Live im Studio“ Videos rausgehauen.
„Rausgerechnet Ich“ enstammt im Original dem Album „II“
und
„300&“ kommt im Original vom aktuellen Album „Aufgewacht verlaufen“.
Morgen erscheint mit ragequit/reality das erste Stück Vinyl der Band Mørsch aus Hannover.
Infos dazu findet Ihr unter „Label“.
Releaseparty wird, ebenfalls morgen, im LKA in Hannover sein.
Alles DIY produziert. Erschienen bei 30KiloFieber, Elfenart und Krachige Platten.
Limitiert auf 300 Exemplare im Hochglanzcover + 16-seitiges Booklet mit Downloadcode.
Antenna aus Dortmund rollen uns eine neue Platte vor die ungewaschenen Füße:
Fünf Songs, die sich weiterhin mit mäßiger Laune dem aktuellen Gesamtscheißekosmos widmen, dem Rumstehen im Regen, dem Starren auf das leere Glas, dem Anrennen gegen die eigene Unzulänglichkeit.
In Zusammenarbeit von Band, Tanz auf Ruinen, Trace in Maze, Chopped Off und Elfenart ist diese einseitig bespielte 12″ in 300er Auflage entstanden und erblickte die verschmutzten Bühnen der Welt im März 2019.
Im Player probehören und im Mailorder einkaufen. So einfach ist das.
Etwas neues aus der windschiefen Bretterbude die wir Elfenart nennen:
Frisches neues Vinyl von alten Veteranen des Protestpunks.DIE SCHWARZEN SCHAFE veröffentlichen (nach kurzzeitiger Auslösung) in neuer Besetzung die ersten beiden Songs nach 5 Jahren, und bei NAKED AGGRESSION sind es die ersten Aufnahmen nach 10 Jahren. Grandioser Anarcho/Protestpunk mit Melodie und Verstand.
CAMPARY RECORDS/Elfenart Records 2019.
Ab sofort im hier Mailorder oder bei Campary und ganz bestimmt auch bald bei diversen anderen.
—-
Nächsten Monat gibt es dann via Tanz auf Ruinen/Elfenart eine neue Platte von Antenna. Freut Euch drauf.