Beschreibung
Blaues Vinyl.
Die werden tatsächlich immer noch spannender.
Mit »Smile« liefern Rong Kong Koma 2025 ihr drittes Album, und es ist ihr kompromisslosestes. Wo die Vorgänger noch verspielte Umwege nahmen, geht es jetzt direkt durch die Wand.
Der Sound ist rau, kantig und voll auf die Fresse. Mit mehr Schmutz als Glanz. Die Band stampft mal wie ein zorniges Metronom, schaltet dann in Reggaeton-Grooves oder fällt in sich zusammen, wenn sich plötzlich eine zerbrechliche Ballade in den Raum stellt. Was glauben die eigentlich, wer sie sind? Die Produktion ist trocken und aggressiv, das Songwriting unberechenbar und bissig. Auch textlich bleibt es unbequem: Absurder Humor trifft auf präzise Alltagsbeobachtungen und wütende Spitzen gegen den Rechtsruck, toxische Männlichkeit und die gepflegte Lethargie der Mitte. »Smile« ist keine einfache Platte. Aber eine zwingende. Zwischen Punk, Indie und einer gesunden Portion Wahnsinn, der große Gefühle kennt, aber keine Pose braucht.